Impressum
Kontakt
Angaben gemäß § 5 TMG
Reinigungsunternehmen Alles Sauber Alexander Boateng
Adresse:
Lilienthalstraße 22,
24941 Flensburg
Inhaber/Geschäftsführer:
Alexander Boateng
Rechtsform:
Einzelunternehmen
Steuernummer:
15 021 03870
USt.-IDNr.:
DE 268597625
Telefon:
0461 58970027
E-Mail:
Für allgemeine Anfragen erreichen Sie uns per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen über unsere Karriereseite eingereicht werden können.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Hinweisen auf rechtswidrige Tätigkeiten zu suchen.
Die Verpflichtung zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleibt davon unberührt. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt möglich, zu dem wir Kenntnis von einer konkreten Rechtsverletzung erlangen. Sobald uns entsprechende Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Die für eine Streitbeilegung erforderliche Angabe unserer E-Mailadresse lautet: kontakt@alles-sauber.info
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
Datenschutz
Wir legen großen Wert darauf, Ihre personenbezogenen Daten bei deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung umfassend zu schützen – sowohl während Ihres Besuchs auf unserer Website als auch im Rahmen und nach Abschluss einer Vertragsabwicklung. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten während Ihres Website-Besuchs von uns erfasst werden, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen. Weiterführende Informationen zu den gesetzlichen Bestimmungen finden Sie unter www.bfd.bund.de.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Reinigungsunternehmen Alles Sauber
Lilienthalstraße 22, 24941 Flensburg
0461 58970027
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- pseudonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in den nachfolgend beschriebenen Fällen. Eine Übermittlung zu anderen Zwecken findet nicht statt.
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir achten stets darauf, dass nur das unbedingt erforderliche Minimum an Daten übermittelt wird. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Eine Übermittlung in Drittländer findet weder statt noch ist sie vorgesehen.
4. Cookies, Analysetools, Google Maps
a) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert.
b) Google Analytics
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies".
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
c) Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Komponenten des Unternehmens Google, insbesondere die Google Maps API, um unseren Standort visuell darzustellen und geografische Informationen bereitzustellen. Der Dienst wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Bei der Nutzung unserer Website erhebt, verarbeitet und verwendet Google Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen. Weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Darüber hinaus stehen verschiedene Anwendungen zur Verfügung, mit denen Sie die Übertragung von Daten an Google verhindern können.
5. Betroffenenrechte Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
gemäß Art. 20 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle eines wirksamen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Abschluss eines Vertragsverhältnisses
Im Rahmen des Abschlusses eines Vertragsverhältnisses mit uns benötigen wir die Angabe bestimmter personenbezogener Daten. Dazu gehören:
- Persönliche Identifikationsdaten, wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Rechnungs- und Lieferanschrift sowie Ihre Festnetz- und Mobilfunknummer.
- Unternehmensbezogene Daten, wie Firmenname, Anschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer), sowie ggf. USt-ID oder Steuernummer.
- Zahlungsmittelinformationen.
- Weitere personenbezogene Daten, die wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind zu erfassen und zu verarbeiten, beispielsweise zur Authentifizierung, Identifizierung oder Überprüfung der bereitgestellten Daten.
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist und soweit gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Datenschutz im Bewerbungsprozess
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann dabei sowohl in Papierform als auch auf elektronischem Weg erfolgen, beispielsweise wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein Webformular auf unserer Website einreichen.
Kommt es auf Grundlage Ihrer Bewerbung zu einem Arbeitsvertrag, werden die übermittelten Daten zur Durchführung und Verwaltung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften gespeichert. Sollte kein Arbeitsvertrag zustande kommen, löschen wir Ihre Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung, sofern keine berechtigten Interessen unsererseits einer Löschung entgegenstehen. Solche berechtigten Interessen können beispielsweise die Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sein.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Ihrer Einwilligung sowie unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
8. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge erforderlich ist. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen oder die Übertragung Ihrer Daten an ein anderes Unternehmen verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9.Datensicherheit
Wir setzen umfassende organisatorische und technische Maßnahmen ein, um Ihre Daten während der Speicherung bestmöglich zu schützen und einen Zugriff durch unbefugte Dritte oder die Öffentlichkeit zu verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Kommunikation per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann, da wir den gesamten Kommunikationsvorgang nicht überwachen können. Aus diesem Grund empfehlen wir, besonders vertrauliche Informationen ausschließlich auf sicherem Wege, beispielsweise per Post, an uns zu übermitteln.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Datum]. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
11. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Reinigungsunternehmen Alles Sauber Alexander Boateng Tel. 0461 58970027 , Mail: kontakt@alles-sauber.info